Montag 14 April 2025, 21:00

Nächste Generation im Fokus des Besuchs des FIFA-Präsidenten in Atlanta – „Kinder sind unsere Zukunft“

  • Besuch von Gianni Infantino in Atlanta, Spielort der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ und der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™

  • Lob des FIFA-Präsidenten für städtische Jugendförderung von „Soccer in the Streets“

  • FIFA-Nachhaltigkeitsbeitrag von je USD 1 Million an alle elf Spielorte der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ ebenfalls im Blickpunkt

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat Atlanta besucht, einen von elf US-Spielorten, an denen vom 14. Juni bis zum 13. Juli die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ ausgetragen wird. Dabei bekräftigte er den Willen der FIFA, den Fussball für künftige Generationen von Mädchen und Jungen noch zugänglicher zu gestalten.

Beim neuen prestigeträchtigen FIFA-Klubwettbewerb werden die 32 besten Klubs der Welt und einige der derzeit besten Spieler junge Fussballfans rund um den Globus begeistern. Nach der FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ wird der Fussball zwölf Monate später noch mehr Kinder und Jugendliche in seinen Bann ziehen, wenn die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ in 16 Städten in Kanada, Mexiko und den USA, darunter auch Atlanta, über die Bühne geht.

Bei seinem Besuch in Atlanta besichtigte der FIFA-Präsident das topmoderne Mercedes-Benz-Stadion, in dem 2025 sechs und 2026 acht WM-Spiele ausgetragen werden. Auf dem Programm standen ausserdem Gespräche mit Andre Dickens, dem Bürgermeister von Atlanta, Arthur Blank, dem Präsidenten der Atlanta Falcons, sowie David Gold, dem Präsidenten des US-Zweigs des internationalen Elektronikkonzerns Hisense, der im Oktober 2024 erster offizieller Partner der FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ wurde.

„Ein grosses Dankeschön an Bürgermeister Andre Dickens für die Unterstützung und die Zusammenarbeit mit der FIFA zur Veranstaltung dieser beiden fussballerisch und gesellschaftlich so wichtigen Turniere. Mein Dank geht auch an Arthur Blank, der für die Stadt und unseren grossartigen Sport so viel geleistet hat“, sagte Gianni Infantino, ehe er sich mit eigenen Augen ein Bild von der vorbildlichen Arbeit von „Soccer in the Streets“ machte. Die lokale Wohltätigkeitsorganisation fördert Kinder und Jugendliche in einkommensschwachen Stadtteilen mit Sportprogrammen.

„,Soccer in the Streets‘ leistet mithilfe des Fussballs wertvolle Unterstützung für die Kinder und Jugendlichen vor Ort. Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft will solche Projekte mit einem Nachhaltigkeitsbeitrag von USD 1 Million für jeden Spielort, einschliessliich Atlanta, stärken“, erklärte der FIFA-Präsident. Mit diesem wegweisenden Nachhaltigkeitsbeitrag sorgt die FIFA dafür, dass ihr wichtigster Klubwettbewerb vor Ort sowohl sozial als auch sportlich ein langfristiges Vermächtnis hinterlässt. „Kinder sind unsere Zukunft. Wir werden uns daher weiterhin dafür einsetzen, dass der Fussball für sie noch zugänglicher wird.“

Nächste Station war Atlantas Centennial Park. Gemeinsam mit Youri Djorkaeff, FIFA-Fussballberater und 1998 Weltmeister mit Frankreich, sowie FIFA-Fussballdirektorin Jill Ellis, die als Trainerin mit den USA sowohl 2015 als auch 2019 die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft™ gewonnen hat, besichtigte Gianni Infantino die acht Hektar grosse Grünanlage, die bei der WM 2026 Schauplatz des offiziellen FIFA Fan Fests™ der Stadt sein wird. Der Park ist darüber hinaus ein weiteres farbenfrohes Symbol für das nachhaltige Vermächtnis des auf 48 Teams erweiterten Turniers.

„Mit jeder WM – ob für Klubs oder Nationalteams – wollen wir einen Sieg landen, Brücken schlagen, die Menschen zusammenbringen und dafür sorgen, dass sie gemeinsam in der Stadt schöne Momente erleben“, betonte der FIFA-Präsident. „Atlanta hat alles für einen fantastischen Spielort.“