54 Spieloffizielle aufgeboten: 14 Schiedsrichter, 28 Schiedsrichterassistenten und 12 Video-Schiedsrichterassistenten
Video-Schiedsrichterassistenten während des gesamten Turniers im Einsatz
Austragung des Finalturniers vom 1. bis zum 18. Dezember
Für die zweite Ausgabe des FIFA-Arabien-Pokals™, dessen Schlussphase vom 1. bis zum 18. Dezember 2025 in Katar ausgetragen wird, hat die FIFA-Schiedsrichterkommission 54 Spieloffizielle (14 Schiedsrichter, 28 Schiedsrichterassistenten und 12 Video-Spieloffizielle) von 23 FIFA-Mitgliedsverbänden aufgeboten.
Der Wettbewerb startet mit sieben direkten Qualifikationsspielen am 25. und 26. November. Die Gewinner bestreiten vom 1. bis zum 18. Dezember zusammen mit Gastgeber Katar und den anderen acht automatisch qualifizierten Nationalteams das Finalturnier.
Zum Auftakt des Finalturniers mit den insgesamt 16 Teams trifft der Gastgeber im al-Bayt-Stadion entweder auf Palästina oder Libyen. Schauplatz des Finales des mit Spannung erwarteten Wettbewerbs ist das Lusail-Stadion. Gespielt wird in insgesamt sechs Stadien, die bereits für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022™ genutzt wurden und für das Kräftemessen zwischen den 16 Nationen aus der AFC und der CAF wiederum eine spektakuläre Kulisse bieten werden.
Mit Blick auf eine optimale Vorbereitung werden die aufgebotenen Spieloffiziellen vor und während des FIFA-Arabien-Pokals™ eng von verschiedenen technischen Spezialisten begleitet, darunter FIFA-Instrukteure für Schiedsrichter und Video-Spieloffizielle, Fitnesstrainer, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler.
Der FIFA-Arabien-Pokal™ ist für die betreffenden Spieloffiziellen ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™.