Samstag, 26. Juli: Start des 100-Tage-Countdowns bis zur FIFA U-17-Weltmeisterschaft Katar 2025™, dem ersten FIFA-Turnier mit 48 Teams
Jährliche Austragung der vergrösserten FIFA U-17-Weltmeisterschaft™, Katar Ausrichter der nächsten fünf Turniere
104 Spiele mit Festivalkonzept im renommierten Sportkomplex Aspire Zone
Nach der atemberaubenden FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ blickt die globale Fussballgemeinschaft bereits auf das nächste historische FIFA-Turnier, denn in genau 100 Tagen beginnt die FIFA U-17-Weltmeisterschaft Katar 2025™.
Mit der 20. Ausgabe des Turniers, die vom 3. bis 27. November 2025 in der hochmodernen Aspire Zone ausgetragen wird, präsentiert sich der Jugendfussball noch spannender und inklusiver. Die FIFA U-17-Weltmeisterschaft™ wird als erstes FIFA-Turnier überhaupt mit 48 Teams und fortan jährlich ausgetragen.
Ausrichter der nächsten fünf Ausgaben (2025–2029) ist Katar. Gespielt wird mit Ausnahme des Finales mit einem Festivalkonzept auf acht makellosen Spielfeldern im renommierten Sportkomplex Aspire Zone, der nur wenige Kilometer westlich von Dohas Innenstadt liegt. Schauplatz des Finales am 27. November ist vor der glitzernden Kulisse des Aspire Tower das Khalifa-International-Stadion, in dem bereits acht denkwürdige Spiele der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ ausgetragen wurden.
Nach der Präsentation des Emblems und der Turnierauslosung im Mai weckt der Start des 100-Tage-Countdowns noch mehr Vorfreude auf ein Turnier, das auf einer einzigartigen, festlichen Bühne die besten Nachwuchstalente präsentiert. Das Turnier bietet während 25 Tagen 104 Spiele, in der Gruppenphase vom 3. bis zum 11. November jeweils acht pro Tag. In der attraktiven und bestens durch den öffentlichen Verkehr erschlossenen Fanzone erwarten die Zuschauer zudem verschiedene kulturelle Veranstaltungen und eine familienfreundliche Atmosphäre.
Qualifiziert sind u. a. Deutschland, das die letzte U-17-WM vor zwei Jahren in Indonesien gewonnen hat, sowie die früheren Gewinner Brasilien, England, Frankreich, Mexiko, Saudiarabien und die Schweiz.
Gastgeber Katar ist erstmals seit 2005 wieder bei einer FIFA U-17-Weltmeisterschaft™ dabei, während El Salvador, Fidschi, die Republik Irland, Uganda und Sambia ihr Turnierdebüt feiern werden. Mit Uganda ist erstmals überhaupt ein ostafrikanisches Land bei einem FIFA-Turnier mit von der Partie. Indonesien hat sich die Teilnahme erstmals in der Qualifikation gesichert, nachdem das Land 2023 als Gastgeber gesetzt war. Bolivien feiert derweil sein Comeback bei einem FIFA-Turnier nach der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1994™ in den USA.
„Die fünf Neulinge bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft 2025 unterstreichen, worum es der FIFA geht: einen wirklich globalen Fussball, in dem jeder auf der Weltbühne glänzen kann“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino vor der Auslosung im Mai. „Ich freue mich auf die nächste Generation von Stars, die auf dieser Bühne ihr Debüt geben und in die Fussstapfen vieler grosser Spieler treten werden, die zu Beginn ihrer Karriere bei diesem Turnier aufgelaufen sind.“
Die FIFA U-17-Weltmeisterschaft™ war in der Tat für viele Stars ein Sprungbrett. Namhafte Spieler wie Gianluigi Buffon, Luis Figo, Xavi Hernández, Eden Hazard, Andrés Iniesta, Neymar, Ronaldinho, Son Heung-min und Francesco Totti haben bei diesem Turnier ihr FIFA-Debüt gefeiert. Landon Donovan, Cesc Fàbregas, Phil Foden und Toni Kroos gehören zu den Gewinnern des Goldenen Balls des Turniers, während u. a. Carlos Vela und Victor Osimhen mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet wurden.
„Wir freuen uns auf die U-17-Teams aus aller Welt bei der ersten WM-Endrunde mit 48 Teams und hoffen, dass unsere topmoderne Infrastruktur ihnen einen Vorgeschmack darauf bietet, was sie in Zukunft erwarten können, wenn sie im Fussball weiter Karriere machen“, betonte Hamad bin Khalifa bin Ahmed al-Thani, katarischer Sport- und Jugendminister sowie Präsident des lokalen Organisationskomitees.
Fans, die sich für Tickets für die FIFA U-17-Weltmeisterschaft Katar 2025™ interessieren, können hier ihr Interesse anmelden.Der vollständige Spielplan ist hier zu finden.